Beutelstrahler

Beutelstrahler
Beutelstrahler,
 
Cystoidea, fossile Klasse der Stachelhäuter, vom Ordovizium bis zum Devon. Die Beutelstrahler bestanden aus einer gestielten kugeligen, birnen- oder beutelförmigen Kapsel (Kelch, Theka; mit 2-5 Ambulakren), die die Weichteile umhüllte. Kennzeichnend sind die Porenstruktur der zahlreichen, polygonalen Platten der Kapsel und die Fangfinger (Brachiolen). Die Beutelstrahler waren zum Teil am Boden festgeheftet, zum Teil lagen sie frei.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beutelstrahler — Cystoideen aus Ernst Haeckel s Kunstformen der Natur. In der Mitte vollständige Exemplare, rechts und links isolierte Kelchkapseln (Theken). Rechts und links unten jeweils ein …   Deutsch Wikipedia

  • Cystoidea — Beutelstrahler Cystoidee (?Eucystis sp.) aus den Esneux Schichten (Famenne 2a) bei Walheim/Aachen Zeitraum Oberes Kambrium bis Oberdevon 500 bis 360 Mio. Jahre Fossilfundorte …   Deutsch Wikipedia

  • Pelmatozoa — Pelmatozoen Blastoidea aus Haeckels „Kunstformen der Natur“ Zeitraum Oberes Kambrium bis heute 500 bis 0 Mio. Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Echinoderm — Stachelhäuter Schlangenstern Systematik Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Echinodermata — Stachelhäuter Schlangenstern Systematik Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Echinoderme — Stachelhäuter Schlangenstern Systematik Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Echinodermen — Stachelhäuter Schlangenstern Systematik Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Blastoidea — Knospenstrahler Mehrere Thekae von Blastoideen Zeitraum Silur (Wenlock) bis Perm 428 bis 248 Mio. Jahre Fossilfundorte Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Eocrinoidea — Eocrinoideen Rhopalocystis sp.mit regelmäßiger und Rhipidocystis sp. mit unregelmäßiger Täfelung der Körperkapsel (Ordovizium). Zeitraum Kambrium (Unterkambrium) bis Silur 540 bis 430 …   Deutsch Wikipedia

  • Knospenstrahler — Mehrere Thekae von Blastoideen Zeitraum Silur (Wenlock) bis Perm 428 bis 248 Mio. Jahre Fundorte weltweit Syst …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”